Die 30 schönsten Kirschblüten-Spots in Deutschland
Die 30 schönsten Kirschblüten-Spots in Deutschland
Autor:
Annabell Knipp
8. März 2025
News
Autor:
Annabell Knipp
8. März 2025
News
Der Frühling ist die Zeit, in der sich die Natur in zartem Rosa und Weiß zeigt und die Kirschbäume in voller Blüte stehen. Diese besonderen Momente sind in vielen Regionen Deutschlands ein wahres Highlight und bieten sowohl Einheimischen als auch Reisenden die Möglichkeit, die Schönheit dieser Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Von den idyllischen Gärten in Potsdam bis hin zu den weiten Obstwiesen im Alten Land – die Vielfalt der Kirschblüten-Spots in Deutschland ist riesig. In diesem Artikel haben wir für dich die 30 schönsten Orte zusammengestellt, an denen du die faszinierende Kirschblüte erleben kannst. Ob in malerischen Parks, historischen Gärten oder entlang der Flüsse – lass dich von den atemberaubenden Blütenmeeren verzaubern und finde deinen nächsten Lieblingsort für ein Frühlingsabenteuer.
Wenn auch Du wunderschöne Kirschblüten betrachten möchtest, musst Du nicht unbedingt nach Japan reisen. Wir stellen Dir die besten Orte in Deutschland für dein Hanami in der Heimat vor!
Wichtiger Hinweis: die Kirschblüte fängt bei uns in Deutschland meist etwas später als in Japan an. In der Regel kannst Du die Kirschblüten zwischen April und Mai bestaunen.
Berlin
UPDATE: Die Kirschblütenallee in Teltow ist 2025 für Besucher gesperrt! Weitere Informationen dazu gibt es HIER
Beginnen wir mit unserer Hauptstadt, denn hier kannst Du so einige Spots für ein Hanami-Fest finden. Zum einen wäre da die TV-Asahi Kirschblütenallee, welche sich zwischen den Stadtteilen Lichterfeld und Teltow befindet. Hier kannst Du ca. 1000 traumhafte japanische Kirschblüten bestaunen und dem Lärm der Großstadt entkommen! Jedes Jahr findet dort auch ein kleines Kirschblütenfest statt, mit Ständen, welche traditionelle japanische Speisen und Getränke anbieten. Auf Grund der Pandemie wurden die Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren abgesagt. In Unserem extra Beitrag zu Hanami-Festen in Deutschland, halten wir Dich bezüglich Veranstaltungen auf dem laufenden! Die Kirschblüten kannst Du aber in jedem Fall bestaunen, fotografieren und genießen!
Die Stadt Teltow hat eigens einen Kirschblütenticker eingerichtet. In regelmäßigen Abständen werden auf der Website der Stadt, sowie auf dem Instagram Account stadtteltow Updates zur Öffnung der Kirschblüten veröffentlicht.
Ich auf der Tv Asahi Kirschblütenallee in Berlin
Berlin hat noch eine weitere große Anlaufstelle, wenn es um japanische Kirschblüten geht. Die Rede ist von den Gärten der Welt, welche sich im Bezirk Marzahn Hellersdorf befinden. Dort findest Du rosafarbene Sakura einen bezaubernden japanischen Garten. Auch hier findet jedes Jahr ein Kirschblütenfest statt und so auch 2022. Ja für dieses Jahr steht der Termin bereits fest! Am 09ten und 10ten April laden die Gärten der Welt zum alljährlichen Kirschblütenfest ein. Mehr Informationen bekommst du in unserem Spezial: Kirschblütenfeste in Deutschland
Berchtesgaden
Ein absoluter Geheimtipp sind die Kirschblüten im Kurgarten Berchtesgaden. Die japanischen Kirschbäume fangen hier erst Anfang Mai an zu blühen. Der Grund dafür ist vermutlich die Höhenlage des Ortes. Berchtesgaden liegt in 700 Metern Höhe. Der Ausblick auf die Kirschbäume ist auch deswegen atemberaubend, da sich im Hintergrund die Alpen bemerkbar machen.
Bonn
Auch in Bonn gibt es mehrere Kirschblüten-Spots! Beliebt bei Paaren ist hier vor allem die Heerstraße, welche sich auf Grund von nahegelegenen Cafés und Restaurants für Dates eignet. Die gesamte Straße erstrahlt im April in den schönsten Rosatönen und könnte somit romantischer nicht sein. Weiter geht es von der Heerstraße in die Maxstraße hinüber zur Breite Straße.
Die Altstadt Bonns ist weiterer wunderschöner Sakura-Hotspot! Die Friedrichstraße ist hier der Dreh- und Angelpunkt. Normalerweise findet auch hier ein Kirschblütenfest statt. Ob dies in 2022 der Fall ist, steht noch nicht fest.
Dann gibt es in Bonn auch noch einen japanischen Garten, der bei Kirschblütenliebhabern das Herzhöher schlagen lässt. Denn neben den Kirschbäumen sind auch noch ein See, zwei Wasserfälle und eine 13-stufige Pagode die Hingucker des Gartens.
Düsseldorf
Kirschblütenbewunderer zieht es in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gern in den japanischen Garten am Rhein, welcher sich im Nordpark befindet.
Auch in der Innenstadt Düsseldorfs lassen sich einige Kirschblütenbäume finden. Sie verwandeln den Bereich zwischen dem Jan-Wellem-Platz und dem Hofgarten im Frühling in ein kleines rosa-weißes Paradies.
Ein weiterer wunderschöner Ort für ist das EKŌ-Haus der Japanischen Kultur. Dort bezaubern vor allem die direkt vor der Haupthalle des Tempels stehende Trauerkirsche und die Allee von Yoshino-Kirschbäumen unmittelbar vor dem Garteneingang.
Im Düsseldorfer Südpark lassen sich entlang des Deichsees einige Kirschbäume entdecken.
Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland. Im April taucht man rund um Walberla in ein wunderschönes rosafarbenes Blütenmeer ein. Ein kleiner Geheimtipp ist der Pretzfelder Kirschlehrpfad. Auf rund 9 Kilometern kommt man an unzähligen Kirschblüten und den dazugehörigen Informationstafel vorbei. Auf dem Walberlafest oder dem Pretzfelder Kirschblütenfest lässt sich die Blütenpracht ordentlich feiern.
Hamburg
In den 1960er Jahren wurden am Ufer des Außenalsters 5.000 wunderschöne Kirschbäume gepflanzt, die die Freundschaft zwischen Japan und Hamburg symbolisieren sollen. Seit dem Jahr 1968 wird in der Hansestadt das Kirschblütenfest gefeiert, inklusive Feuerwerk, welches von dort ansässigen japanischen Firmen gesponsort wird. Ein besonderes Highlight ist die Wahl einer Kirschblütenprinzessin. Dies ist ein sehr besonderes Privileg, denn die „Japan Sakura Foundation“ hat dies weltweit bisher nur 3 Städten zugesprochen. Die Hansestadt Hamburg ist eine von ihnen und damit die einzige Stadt in Europa. 2022 soll wieder ein Kirschblütenfest gefeiert werden. Ein genauer Termin im Mai steht aktuell noch nicht fest, wir informieren Dich aber, sobald wir mehr wissen!
Hannover
Hannover ist die Partnerstadt der japanischen Stadt Hiroshima. Hiroshima schenkte Hannover insgesamt 110 Kirschbäume verschiedener Sorten, darunter die Somei Yoshino (weiß-rosa Blüten) und die Yae Zakura (kräftige, pinke Blüten). Der Hiroshima-Gedenkhain ist somit ein wunderschöner Ort um die Kirschblüte in Hannover zu genießen. Auch hier findet alljährlich ein Kirschblütenfest statt, welches zum gemeinsamen bestaunen der bezaubernden Blüten einlädt.
Hofheim am Taunus
Die wunderschönen Kirschblüten lassen sich in Hofheim am Taunus an dem Untertor bestaunen. Zwischen den Kirschblüten steht hier sogar ein rotes Torii welches für zusätzlichen japanischen Flair sorgt. Hier gibt es auch gleich mehrere verschieden Kirschblütenarten zu bestaunen, eine von ihnen ist die Somei-Yoshino-Kirsche, welche wunderschöne, weiß und rosafarbene Blüten hervorbringt.
Leipzig
Einen perfekten Hanami-Spot findet ihr in Leipzig direkt beim Grassimuseum. Auf dem angrenzenden Park stehen so einige Kirschbäume, die im Frühling ihre Blütenpracht präsentieren und Hanami unter den Kirschbäumen einladen.
Magdeburg
Du bist nicht auf dem Holzweg, wenn du auf dem Holzweg in Magdeburg bist. Hier reihen sich links und rechts neben Weg ein paar Kirschbäume auf, welche zwar nicht zu einem entspannten Hanami einladen, aber zu einem romantischen Spaziergang unter einem prächtigen Blütendach.
Schwetzingen
Im Schwetzinger Schlossgarten erwartet Dich im Frühling ein
wahres Blütenmeer. Die japanischen Zierkirschen leuchten dabei in strahlendem
weiß, rosa und auch pink. Zu dieser Jahreszeit ist das Schwetzinger Schloss ein
traumhafter Foto Spot und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Dieser Ort zählt
zu einer der Highlights in Deutschland, um Kirschblüten zu bestaunen. Und damit
Du auch ja nichts verpasst, veröffentlicht das Schloss Schwetzingen in jedem
Jahr ein Blühtenbarometer. Dort wird fotografisch die aktuelle Situation der
Kirschblüten festgehalten.
Witzenhausen
Witzenhausen ist, wenn es um Kirschbäume geht, einer der Orte Deutschlands, die Du auf keinen Fall missen darfst. Im Kirschland Witzenhausen spielen Kirschbäume bereits seit dem 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Ganze 100.000 Kirschbäume stehen rund um die Kleine Stadt im Zentrum Deutschlands. Hier findet jedes Jahr eine eigene Kirmes zu ehren der Kirschblüte statt, welches auch als Kirschblütenfest bezeichnet werden kann.
Altes Land
Südlich der Elbe im Alten Land in der Nähe von Hamburg zeigt sich im Frühling ein wahres Blütenmeer. Jedes Jahr erstrahlt das Obstanbaugebiet in der weißen Pracht der Kirschblüte. Den blühenden Bäumen werden sogar Feste gewidmet, wie das Altländer Blütenfest, das immer am ersten Maiwochenende stattfindet.
Die Kirschblüte kannst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Deiche entdecken.
Dresden
Am Neustädter Elbufer ist es so schön wie in einem Gemälde. Vor dir das Wasser der Elbe und ein herrlicher Blick auf Dresden sowie die Kuppel der Frauenkirche. Und über dir blühende Kirschbäume. In diesem Ambiente kannst du den Aufbruch, für den die Kirschblüte in Japan steht, geradezu spüren.
Wenn dazu noch die Sonne scheint, steht einem Picknick auf den umliegenden Wiesen nichts mehr im Wege. Was für eine perfekte Kulisse für den Start in den Frühling.
Essen
In Essen, besonders im Stadtteil Bockum-Hövel, findest du viele wunderschön blühende Kirschbäume. Besonders während der Kirschblüte im Frühling verwandelt sich die Stadt in ein malerisches Blütenmeer. Ein beliebtes Ziel ist der sogenannte „Kirschenweg“, auf dem sich viele Kirschbäume in voller Pracht zeigen. Besonders Fotografen kommen hier auf ihre Kosten.
Meerbusch
Meerbusch ist bekannt für seine idyllischen Straßen, die im Frühling von Kirschbäumen gesäumt werden. Besonders in der Büdericher Allee kannst du ein faszinierendes Schauspiel der Natur erleben, wenn die Bäume in zartem Rosa blühen. Der Anblick der blühenden Bäume bietet eine perfekte Kulisse für Spaziergänge oder Fahrradtouren.
Hamm
Im Stadtteil Bockum-Hövel in Hamm gibt es eine große Anzahl an Kirschbäumen, die im Frühling in voller Blüte stehen. Diese Bäume werden häufig für Fotos und als Kulisse für romantische Spaziergänge genutzt. Der Anblick der Kirschblüte zieht zahlreiche Besucher an, und die Gegend hat sich als ein Hotspot für Naturliebhaber etabliert.
Stuttgart
In Stuttgart gibt es mehrere Orte, an denen du die Schönheit der Kirschblüten genießen kannst. Besonders im Stadtteil Botnang blühen zahlreiche Kirschbäume entlang der Straßen und in den Gärten. Der Botanische Garten Wilhelma bietet ebenfalls eine beeindruckende Sammlung von Kirschbäumen, die im Frühling ihre Blütenpracht entfalten.
Potsdam
Potsdam, bekannt für seine historischen Parks und Gärten, bietet ebenfalls beeindruckende Kirschblütenansichten. Besonders im Park Sanssouci und im Neuen Garten findest du zahlreiche Kirschbäume, die während der Blütezeit eine atemberaubende Kulisse bieten. Die Kombination aus historischen Gebäuden, Wasserflächen und blühenden Kirschbäumen macht Potsdam zu einem perfekten Ziel für einen Frühlingsspaziergang.
Würzburg
Würzburg ist berühmt für die Schönheit seiner barocken Residenz, und im Frühling wird diese noch durch die beeindruckenden Kirschbäume ergänzt, die in voller Blüte stehen. Besonders im Hofgarten der Residenz kannst du eine wunderbare Zeit verbringen, während die Kirschbäume ihre Blütenpracht entfalten. Die Stadt hat zudem eine Vielzahl von alten Gärten, die im Frühling eine romantische Kulisse bieten.
Karlsruhe
Karlsruhe bietet ebenfalls viele Orte, an denen du die Kirschblüte genießen kannst. Besonders der Schlossgarten ist ein wunderschöner Ort, um die Frühjahrsblüte zu erleben. Hier blühen zahlreiche Kirschbäume und verwandeln den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Bamberg
Bamberg, eine Stadt, die für ihre Altstadt und ihre charmanten Gassen bekannt ist, bietet im Frühling ebenfalls ein wunderschönes Schauspiel der Natur. Besonders entlang des Regnitzufers und in den zahlreichen Parks der Stadt blühen Kirschbäume in voller Pracht.
Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main kannst du die Kirschblüte sowohl in den berühmten Parks als auch entlang des Mains genießen. Besonders im Palmengarten gibt es zahlreiche Kirschbäume, die im Frühling erblühen und eine traumhafte Kulisse bieten.
Heidelberg
Heidelberg ist bekannt für seine romantische Altstadt und das berühmte Schloss, das die Stadt überragt. Im Frühling ist die Stadt von Kirschbäumen in voller Blüte gesäumt, insbesondere entlang des Philosophenwegs.
Regensburg
Regensburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, bietet zahlreiche Kirschbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen. Besonders entlang des Donauufers und in den Parks der Stadt kannst du die Blüte bewundern.
Koblenz
Koblenz, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegen, bietet ebenfalls viele Orte, um die Kirschblüte zu genießen. Besonders entlang der Rheinpromenade und am Deutschen Eck findest du viele Kirschbäume, die im Frühling blühen und den Flussbereich in ein bezauberndes Farbenspiel tauchen.
Trier
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, bietet ebenfalls eine wunderschöne Kirschblüte, insbesondere entlang der Moselpromenade und in den Parks. Die Porta Nigra bildet einen malerischen Hintergrund, wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen.
München
München hat mehrere Orte, an denen du die Kirschblüte genießen kannst. Besonders der Japanische Garten im Westpark und der Englische Garten bieten eine beeindruckende Kulisse. Auch der Botanische Garten und der Nymphenburger Schlosspark sind während der Kirschblüte wunderschön anzusehen.
Bremen
In Bremen gibt es einige tolle Plätze für Kirschblütenfans. Besonders der Bürgerpark, der Rhododendronpark und die Gegend rund um den Osterdeich bieten viele Kirschbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen. Auch die historischen Straßen im Schnoorviertel sind besonders malerisch, wenn die Bäume blühen.
Köln
Köln bietet eine Vielzahl an Orten, um die Kirschblüte zu erleben. Der Stadtgarten, der Auenpark und der Rheinpark sind besonders bekannt für ihre blühenden Kirschbäume. Auch entlang der Zoobrücke und der Uferpromenade kannst du das wunderschöne Frühlingserlebnis genießen.
Der Frühling ist die Zeit, in der sich die Natur in zartem Rosa und Weiß zeigt und die Kirschbäume in voller Blüte stehen. Diese besonderen Momente sind in vielen Regionen Deutschlands ein wahres Highlight und bieten sowohl Einheimischen als auch Reisenden die Möglichkeit, die Schönheit dieser Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Von den idyllischen Gärten in Potsdam bis hin zu den weiten Obstwiesen im Alten Land – die Vielfalt der Kirschblüten-Spots in Deutschland ist riesig. In diesem Artikel haben wir für dich die 30 schönsten Orte zusammengestellt, an denen du die faszinierende Kirschblüte erleben kannst. Ob in malerischen Parks, historischen Gärten oder entlang der Flüsse – lass dich von den atemberaubenden Blütenmeeren verzaubern und finde deinen nächsten Lieblingsort für ein Frühlingsabenteuer.
Wenn auch Du wunderschöne Kirschblüten betrachten möchtest, musst Du nicht unbedingt nach Japan reisen. Wir stellen Dir die besten Orte in Deutschland für dein Hanami in der Heimat vor!
Wichtiger Hinweis: die Kirschblüte fängt bei uns in Deutschland meist etwas später als in Japan an. In der Regel kannst Du die Kirschblüten zwischen April und Mai bestaunen.
Berlin
UPDATE: Die Kirschblütenallee in Teltow ist 2025 für Besucher gesperrt! Weitere Informationen dazu gibt es HIER
Beginnen wir mit unserer Hauptstadt, denn hier kannst Du so einige Spots für ein Hanami-Fest finden. Zum einen wäre da die TV-Asahi Kirschblütenallee, welche sich zwischen den Stadtteilen Lichterfeld und Teltow befindet. Hier kannst Du ca. 1000 traumhafte japanische Kirschblüten bestaunen und dem Lärm der Großstadt entkommen! Jedes Jahr findet dort auch ein kleines Kirschblütenfest statt, mit Ständen, welche traditionelle japanische Speisen und Getränke anbieten. Auf Grund der Pandemie wurden die Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren abgesagt. In Unserem extra Beitrag zu Hanami-Festen in Deutschland, halten wir Dich bezüglich Veranstaltungen auf dem laufenden! Die Kirschblüten kannst Du aber in jedem Fall bestaunen, fotografieren und genießen!
Die Stadt Teltow hat eigens einen Kirschblütenticker eingerichtet. In regelmäßigen Abständen werden auf der Website der Stadt, sowie auf dem Instagram Account stadtteltow Updates zur Öffnung der Kirschblüten veröffentlicht.
Ich auf der Tv Asahi Kirschblütenallee in Berlin
Berlin hat noch eine weitere große Anlaufstelle, wenn es um japanische Kirschblüten geht. Die Rede ist von den Gärten der Welt, welche sich im Bezirk Marzahn Hellersdorf befinden. Dort findest Du rosafarbene Sakura einen bezaubernden japanischen Garten. Auch hier findet jedes Jahr ein Kirschblütenfest statt und so auch 2022. Ja für dieses Jahr steht der Termin bereits fest! Am 09ten und 10ten April laden die Gärten der Welt zum alljährlichen Kirschblütenfest ein. Mehr Informationen bekommst du in unserem Spezial: Kirschblütenfeste in Deutschland
Berchtesgaden
Ein absoluter Geheimtipp sind die Kirschblüten im Kurgarten Berchtesgaden. Die japanischen Kirschbäume fangen hier erst Anfang Mai an zu blühen. Der Grund dafür ist vermutlich die Höhenlage des Ortes. Berchtesgaden liegt in 700 Metern Höhe. Der Ausblick auf die Kirschbäume ist auch deswegen atemberaubend, da sich im Hintergrund die Alpen bemerkbar machen.
Bonn
Auch in Bonn gibt es mehrere Kirschblüten-Spots! Beliebt bei Paaren ist hier vor allem die Heerstraße, welche sich auf Grund von nahegelegenen Cafés und Restaurants für Dates eignet. Die gesamte Straße erstrahlt im April in den schönsten Rosatönen und könnte somit romantischer nicht sein. Weiter geht es von der Heerstraße in die Maxstraße hinüber zur Breite Straße.
Die Altstadt Bonns ist weiterer wunderschöner Sakura-Hotspot! Die Friedrichstraße ist hier der Dreh- und Angelpunkt. Normalerweise findet auch hier ein Kirschblütenfest statt. Ob dies in 2022 der Fall ist, steht noch nicht fest.
Dann gibt es in Bonn auch noch einen japanischen Garten, der bei Kirschblütenliebhabern das Herzhöher schlagen lässt. Denn neben den Kirschbäumen sind auch noch ein See, zwei Wasserfälle und eine 13-stufige Pagode die Hingucker des Gartens.
Düsseldorf
Kirschblütenbewunderer zieht es in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gern in den japanischen Garten am Rhein, welcher sich im Nordpark befindet.
Auch in der Innenstadt Düsseldorfs lassen sich einige Kirschblütenbäume finden. Sie verwandeln den Bereich zwischen dem Jan-Wellem-Platz und dem Hofgarten im Frühling in ein kleines rosa-weißes Paradies.
Ein weiterer wunderschöner Ort für ist das EKŌ-Haus der Japanischen Kultur. Dort bezaubern vor allem die direkt vor der Haupthalle des Tempels stehende Trauerkirsche und die Allee von Yoshino-Kirschbäumen unmittelbar vor dem Garteneingang.
Im Düsseldorfer Südpark lassen sich entlang des Deichsees einige Kirschbäume entdecken.
Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland. Im April taucht man rund um Walberla in ein wunderschönes rosafarbenes Blütenmeer ein. Ein kleiner Geheimtipp ist der Pretzfelder Kirschlehrpfad. Auf rund 9 Kilometern kommt man an unzähligen Kirschblüten und den dazugehörigen Informationstafel vorbei. Auf dem Walberlafest oder dem Pretzfelder Kirschblütenfest lässt sich die Blütenpracht ordentlich feiern.
Hamburg
In den 1960er Jahren wurden am Ufer des Außenalsters 5.000 wunderschöne Kirschbäume gepflanzt, die die Freundschaft zwischen Japan und Hamburg symbolisieren sollen. Seit dem Jahr 1968 wird in der Hansestadt das Kirschblütenfest gefeiert, inklusive Feuerwerk, welches von dort ansässigen japanischen Firmen gesponsort wird. Ein besonderes Highlight ist die Wahl einer Kirschblütenprinzessin. Dies ist ein sehr besonderes Privileg, denn die „Japan Sakura Foundation“ hat dies weltweit bisher nur 3 Städten zugesprochen. Die Hansestadt Hamburg ist eine von ihnen und damit die einzige Stadt in Europa. 2022 soll wieder ein Kirschblütenfest gefeiert werden. Ein genauer Termin im Mai steht aktuell noch nicht fest, wir informieren Dich aber, sobald wir mehr wissen!
Hannover
Hannover ist die Partnerstadt der japanischen Stadt Hiroshima. Hiroshima schenkte Hannover insgesamt 110 Kirschbäume verschiedener Sorten, darunter die Somei Yoshino (weiß-rosa Blüten) und die Yae Zakura (kräftige, pinke Blüten). Der Hiroshima-Gedenkhain ist somit ein wunderschöner Ort um die Kirschblüte in Hannover zu genießen. Auch hier findet alljährlich ein Kirschblütenfest statt, welches zum gemeinsamen bestaunen der bezaubernden Blüten einlädt.
Hofheim am Taunus
Die wunderschönen Kirschblüten lassen sich in Hofheim am Taunus an dem Untertor bestaunen. Zwischen den Kirschblüten steht hier sogar ein rotes Torii welches für zusätzlichen japanischen Flair sorgt. Hier gibt es auch gleich mehrere verschieden Kirschblütenarten zu bestaunen, eine von ihnen ist die Somei-Yoshino-Kirsche, welche wunderschöne, weiß und rosafarbene Blüten hervorbringt.
Leipzig
Einen perfekten Hanami-Spot findet ihr in Leipzig direkt beim Grassimuseum. Auf dem angrenzenden Park stehen so einige Kirschbäume, die im Frühling ihre Blütenpracht präsentieren und Hanami unter den Kirschbäumen einladen.
Magdeburg
Du bist nicht auf dem Holzweg, wenn du auf dem Holzweg in Magdeburg bist. Hier reihen sich links und rechts neben Weg ein paar Kirschbäume auf, welche zwar nicht zu einem entspannten Hanami einladen, aber zu einem romantischen Spaziergang unter einem prächtigen Blütendach.
Schwetzingen
Im Schwetzinger Schlossgarten erwartet Dich im Frühling ein
wahres Blütenmeer. Die japanischen Zierkirschen leuchten dabei in strahlendem
weiß, rosa und auch pink. Zu dieser Jahreszeit ist das Schwetzinger Schloss ein
traumhafter Foto Spot und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Dieser Ort zählt
zu einer der Highlights in Deutschland, um Kirschblüten zu bestaunen. Und damit
Du auch ja nichts verpasst, veröffentlicht das Schloss Schwetzingen in jedem
Jahr ein Blühtenbarometer. Dort wird fotografisch die aktuelle Situation der
Kirschblüten festgehalten.
Witzenhausen
Witzenhausen ist, wenn es um Kirschbäume geht, einer der Orte Deutschlands, die Du auf keinen Fall missen darfst. Im Kirschland Witzenhausen spielen Kirschbäume bereits seit dem 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Ganze 100.000 Kirschbäume stehen rund um die Kleine Stadt im Zentrum Deutschlands. Hier findet jedes Jahr eine eigene Kirmes zu ehren der Kirschblüte statt, welches auch als Kirschblütenfest bezeichnet werden kann.
Altes Land
Südlich der Elbe im Alten Land in der Nähe von Hamburg zeigt sich im Frühling ein wahres Blütenmeer. Jedes Jahr erstrahlt das Obstanbaugebiet in der weißen Pracht der Kirschblüte. Den blühenden Bäumen werden sogar Feste gewidmet, wie das Altländer Blütenfest, das immer am ersten Maiwochenende stattfindet.
Die Kirschblüte kannst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der Deiche entdecken.
Dresden
Am Neustädter Elbufer ist es so schön wie in einem Gemälde. Vor dir das Wasser der Elbe und ein herrlicher Blick auf Dresden sowie die Kuppel der Frauenkirche. Und über dir blühende Kirschbäume. In diesem Ambiente kannst du den Aufbruch, für den die Kirschblüte in Japan steht, geradezu spüren.
Wenn dazu noch die Sonne scheint, steht einem Picknick auf den umliegenden Wiesen nichts mehr im Wege. Was für eine perfekte Kulisse für den Start in den Frühling.
Essen
In Essen, besonders im Stadtteil Bockum-Hövel, findest du viele wunderschön blühende Kirschbäume. Besonders während der Kirschblüte im Frühling verwandelt sich die Stadt in ein malerisches Blütenmeer. Ein beliebtes Ziel ist der sogenannte „Kirschenweg“, auf dem sich viele Kirschbäume in voller Pracht zeigen. Besonders Fotografen kommen hier auf ihre Kosten.
Meerbusch
Meerbusch ist bekannt für seine idyllischen Straßen, die im Frühling von Kirschbäumen gesäumt werden. Besonders in der Büdericher Allee kannst du ein faszinierendes Schauspiel der Natur erleben, wenn die Bäume in zartem Rosa blühen. Der Anblick der blühenden Bäume bietet eine perfekte Kulisse für Spaziergänge oder Fahrradtouren.
Hamm
Im Stadtteil Bockum-Hövel in Hamm gibt es eine große Anzahl an Kirschbäumen, die im Frühling in voller Blüte stehen. Diese Bäume werden häufig für Fotos und als Kulisse für romantische Spaziergänge genutzt. Der Anblick der Kirschblüte zieht zahlreiche Besucher an, und die Gegend hat sich als ein Hotspot für Naturliebhaber etabliert.
Stuttgart
In Stuttgart gibt es mehrere Orte, an denen du die Schönheit der Kirschblüten genießen kannst. Besonders im Stadtteil Botnang blühen zahlreiche Kirschbäume entlang der Straßen und in den Gärten. Der Botanische Garten Wilhelma bietet ebenfalls eine beeindruckende Sammlung von Kirschbäumen, die im Frühling ihre Blütenpracht entfalten.
Potsdam
Potsdam, bekannt für seine historischen Parks und Gärten, bietet ebenfalls beeindruckende Kirschblütenansichten. Besonders im Park Sanssouci und im Neuen Garten findest du zahlreiche Kirschbäume, die während der Blütezeit eine atemberaubende Kulisse bieten. Die Kombination aus historischen Gebäuden, Wasserflächen und blühenden Kirschbäumen macht Potsdam zu einem perfekten Ziel für einen Frühlingsspaziergang.
Würzburg
Würzburg ist berühmt für die Schönheit seiner barocken Residenz, und im Frühling wird diese noch durch die beeindruckenden Kirschbäume ergänzt, die in voller Blüte stehen. Besonders im Hofgarten der Residenz kannst du eine wunderbare Zeit verbringen, während die Kirschbäume ihre Blütenpracht entfalten. Die Stadt hat zudem eine Vielzahl von alten Gärten, die im Frühling eine romantische Kulisse bieten.
Karlsruhe
Karlsruhe bietet ebenfalls viele Orte, an denen du die Kirschblüte genießen kannst. Besonders der Schlossgarten ist ein wunderschöner Ort, um die Frühjahrsblüte zu erleben. Hier blühen zahlreiche Kirschbäume und verwandeln den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Bamberg
Bamberg, eine Stadt, die für ihre Altstadt und ihre charmanten Gassen bekannt ist, bietet im Frühling ebenfalls ein wunderschönes Schauspiel der Natur. Besonders entlang des Regnitzufers und in den zahlreichen Parks der Stadt blühen Kirschbäume in voller Pracht.
Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main kannst du die Kirschblüte sowohl in den berühmten Parks als auch entlang des Mains genießen. Besonders im Palmengarten gibt es zahlreiche Kirschbäume, die im Frühling erblühen und eine traumhafte Kulisse bieten.
Heidelberg
Heidelberg ist bekannt für seine romantische Altstadt und das berühmte Schloss, das die Stadt überragt. Im Frühling ist die Stadt von Kirschbäumen in voller Blüte gesäumt, insbesondere entlang des Philosophenwegs.
Regensburg
Regensburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, bietet zahlreiche Kirschbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen. Besonders entlang des Donauufers und in den Parks der Stadt kannst du die Blüte bewundern.
Koblenz
Koblenz, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegen, bietet ebenfalls viele Orte, um die Kirschblüte zu genießen. Besonders entlang der Rheinpromenade und am Deutschen Eck findest du viele Kirschbäume, die im Frühling blühen und den Flussbereich in ein bezauberndes Farbenspiel tauchen.
Trier
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, bietet ebenfalls eine wunderschöne Kirschblüte, insbesondere entlang der Moselpromenade und in den Parks. Die Porta Nigra bildet einen malerischen Hintergrund, wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen.
München
München hat mehrere Orte, an denen du die Kirschblüte genießen kannst. Besonders der Japanische Garten im Westpark und der Englische Garten bieten eine beeindruckende Kulisse. Auch der Botanische Garten und der Nymphenburger Schlosspark sind während der Kirschblüte wunderschön anzusehen.
Bremen
In Bremen gibt es einige tolle Plätze für Kirschblütenfans. Besonders der Bürgerpark, der Rhododendronpark und die Gegend rund um den Osterdeich bieten viele Kirschbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen. Auch die historischen Straßen im Schnoorviertel sind besonders malerisch, wenn die Bäume blühen.
Köln
Köln bietet eine Vielzahl an Orten, um die Kirschblüte zu erleben. Der Stadtgarten, der Auenpark und der Rheinpark sind besonders bekannt für ihre blühenden Kirschbäume. Auch entlang der Zoobrücke und der Uferpromenade kannst du das wunderschöne Frühlingserlebnis genießen.
Die japanische Kirschblüte: eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur