✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot
✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot
Torii Tor im Wasser

Obi Makura


Makura bedeutet auf Japanische "Kissen". Ein Obi Makura ist eine Stütze, die benötigt wird, um der Bindung des Kimonogürtels (Obi) auf dem Rücken die korrekte Form zu verleihen. Besonders für die O-Taiko Bindung, der Standard Obi Bindung für normale Kimono Outfits, braucht man auf jeden Fall ein Obi Makura. Obi Makura gibt es in verschiedenen Formen, die speziell für bestimmte Obi Bindungen entworfen wurden. Die normale Version, wie die, die für eine o-taiko Bindung verwendet wird, ist für gewöhnlich lang und relativ schmal.
Filter

Was ist ein Obi Makura? – Die Bedeutung und Nutzung in der Kitsuke-Kunst

Der Obi Makura (布袋) ist ein unverzichtbares Accessoire in der traditionellen japanischen Kunst des Kitsuke, also des Kimono-Anlegens. Wörtlich übersetzt bedeutet Obi Makura „Obi-Kissen“, und genau das beschreibt seine Funktion: Es dient als Stütze, um die kunstvolle Form des Obi (Gürtel) zu bewahren. Dieses Obi-Kissen ist ein essenzieller Bestandteil, um die Eleganz und Perfektion eines Kimono-Outfits zu erreichen.

Funktion des Obi Makura

Der Obi Makura wird hauptsächlich verwendet, um die Form des Obi zu unterstützen, insbesondere bei aufwendig gebundenen Stilen wie dem „Taiko-Musubi“ („Trommelknoten“). Ohne das Obi-Kissen würde der Knoten leicht in sich zusammenfallen oder seine Struktur verlieren. Das Kissen sorgt dafür, dass der Obi seine voluminöse und elegante Form behält und der Gesamteindruck des Kimono makellos bleibt.

Materialien und Aufbau

Ein Obi Makura besteht in der Regel aus einem festen, aber leichten Material wie Schaumstoff oder Baumwolle, das mit einem weichen Stoff überzogen ist. Dieses Obi-Kissen ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um zu den unterschiedlichen Obi-Stilen zu passen. Oft wird es mit einem Band oder einer Schnur geliefert, die das Kissen an Ort und Stelle hält.

Wie wird ein Obi Makura verwendet?

Die Verwendung eines Obi Makura erfordert einige Kenntnisse über die Technik des Obi-Bindens. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Positionierung: Das Obi Makura wird auf dem Rücken positioniert, genau dort, wo der Knoten des Obi sitzen soll.
  2. Befestigung: Mit den mitgelieferten Bändern oder Schnüren wird das Obi-Kissen am Oberkörper fixiert, sodass es während des Bindens nicht verrutscht.
  3. Abschluss: Der Obi wird über das Kissen gebunden und sorgfältig arrangiert, sodass das Obi Makura unsichtbar bleibt. Anschließend wird das Obi-Kissen mit einem Obiage (einem dekorativen Schal) versteckt, um die Eleganz des Looks zu unterstreichen.

Bedeutung des Obi Makura für die Kimono-Mode

Das Obi Makura mag klein und unscheinbar wirken, doch es spielt eine große Rolle für die Eleganz eines Kimono-Outfits. Besonders bei formellen Anlässen wie Hochzeiten, Teezeremonien oder traditionellen Festen sorgt das Obi-Kissen dafür, dass der Kimono einen stilvollen und authentischen Eindruck hinterlässt. Es zeigt, wie wichtig jedes einzelne Detail in der japanischen Mode ist.

Tipps zur Pflege eines Obi Makura

Damit das Obi Makura lange in gutem Zustand bleibt, sollte es nach Gebrauch an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Bei Bedarf kann der Stoffbezug vorsichtig gereinigt werden. Da dieses Obi-Kissen ein langlebiges Accessoire ist, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Modell.

Fazit

Der Obi Makura ist ein kleines, aber entscheidendes Detail in der Kunst des Kitsuke. Es unterstützt nicht nur die Form des Obi, sondern trägt auch zur Gesamtharmonie und Eleganz eines Kimono-Outfits bei. Wer die Kunst des Kitsuke meistern möchte, sollte die Verwendung dieses Obi-Kissens unbedingt erlernen. So wird der Kimono nicht nur korrekt getragen, sondern auch die traditionelle Ästhetik in ihrer vollen Pracht präsentiert.