

Wie finde ich meine japanische Schuhgröße?
Wie finde ich meine japanische Schuhgröße?
Welche japanische Schuhgröße habe ich?
Wenn Du traditionelle japanische Schuhe wie Geta, Zori oder Setta bei todoki kaufen möchtest, hilft Dir diese Umrechnungstabelle dabei, die richtige japanische Schuhgröße zu finden. Die japanische Größe entspricht direkt Deiner Fußlänge in Zentimetern. Einfach ausmessen – und passende Größe finden!
Wie finde ich heraus, welche japanische Schuhgröße ich habe?
Messe Deine Fußlänge von der Ferse bis zum längsten Zeh. Diese Zentimeterzahl entspricht in Japan direkt der Schuhgröße. Beispiel: Bei 24,5 cm Fußlänge trägst Du Größe 24,5 in Japan.
Wie trägt man Geta, Zori und Setta?
🔸 Geta
Geta sind traditionelle japanische Holzsandalen mit erhöhter Sohle. Klassische Modelle besitzen meist zwei Zähne (Ha) unter der Sohle, es gibt aber auch Varianten mit nur einem Zahn (z. B. Tengu-Geta) oder mit durchgehender Auflagefläche (Hira-Geta).
Sie werden barfuß oder mit Tabi-Socken getragen. Beim Gehen entsteht das typische Klack-Klack-Geräusch. Es ist traditionell völlig normal, dass die Ferse leicht übersteht – das zeigt sogar, dass die Geta korrekt sitzen.
➡️ Geta werden vor allem zu Yukata getragen – z. B. bei Sommerfesten, Matsuri oder Feuerwerken.
🔸 Formelle Zori
Diese Zori haben eine erhöhte, gepolsterte Sohle und ein glänzendes Obermaterial – z. B. aus Brokat oder Kunstleder. Sie werden immer mit weißen Tabi-Socken getragen und gehören zur formellen Kimono-Garderobe.
➡️ Getragen bei Hochzeiten, Teezeremonien oder dem Seijin-no-Hi (Erwachsenwerden-Fest).
➡️ Die Sohle ist oft leicht abgerundet und rutschfest, aber weicher als bei Geta oder Setta.
🔸 Setta
Setta sind die robusteren Zori-Varianten – ursprünglich von Samurai getragen. Sie haben eine flache Sohle (oft aus Leder oder Gummi) und sind deutlich widerstandsfähiger. Getragen werden sie mit oder ohne Tabi, oft im Alltag oder bei traditionellen Tänzen und Sommeroutfits.
➡️ Setta sind ideal für draußen, Reisen oder längeres Gehen.
Japan (cm) | EU-Größe | UK | USA |
---|---|---|---|
10 | 16 | – | – |
11 | 18 | – | – |
12 | 19 | – | – |
13 | 21 | – | – |
14 | 22 | – | – |
15 | 24 | – | – |
16 | 25 | – | – |
17 | 27 | – | – |
18 | 28 | – | – |
19 | 30 | – | – |
20 | 31 | – | – |
21 | 33 | – | – |
22.0 | 34 | 2½ | 5 |
22.7 | 35 | 3 | 5½ |
23.0 | 36 | 3½ | 6 |
23.4 | 36⅔ | 4 | 6½ |
23.8 | 37 | 4½ | 7 |
24.3 | 38 | 5 | 7½ |
24.7 | 38⅔ | 5½ | 8 |
25.1 | 39 | 6 | 8½ |
25.6 | 40 | 6½ | 9 |
26.0 | 40⅔ | 7 | 9½ |
26.5 | 41 | 7½ | 10 |
27.0 | 42 | 8 | 10½ |
27.4 | 42⅔ | 8½ | 11 |
27.8 | 43 | 9 | 11½ |
28.3 | 44 | 9½ | 12 |
28.7 | 44⅔ | 10 | 12½ |
29.1 | 45 | 10½ | 13 |
29.6 | 46 | 11 | 13½ |
29.8 | 46⅔ | 11½ | 14 |
30.3 | 47 | 12 | 14½ |
30.8 | 48 | 12½ | 15 |
31.2 | 48⅔ | 13 | 15½ |
31.6 | 49 | 13½ | 16 |
32.0 | 50 | 14 | 16½ |
Häufige Fragen zu japanischen Schuhgrößen
Welche japanische Schuhgröße habe ich?
Deine japanische Schuhgröße entspricht direkt Deiner Fußlänge in Zentimetern. Beispiel: Hast Du eine Fußlänge von 24,5 cm, ist Deine japanische Größe 24,5.
Wie finde ich heraus, welche japanische Schuhgröße ich habe?
Messe Deinen Fuß von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs. Nimm am besten ein Blatt Papier, zeichne den Umriss ab und miss die Länge mit einem Lineal.
Was ist der Unterschied zwischen EU-Größen und japanischen Größen?
EU-Größen basieren auf dem Pariser Stichmaß, während die japanische Größe direkt auf der Zentimeter-Angabe der Fußlänge basiert. Das macht sie besonders präzise und einfach zu bestimmen.
Was mache ich, wenn ich zwischen zwei japanischen Größen liege?
Wähle im Zweifel die nächsthöhere japanische Größe. Bei traditionellen Schuhen wie Geta oder Zori darf die Ferse ruhig ein wenig überstehen – das ist in Japan ganz normal.
Wo finde ich passende japanische Schuhe?
In unserer Kategorie für Zori und Geta findest Du eine große Auswahl an traditionellen japanischen Schuhen für Damen, Herren und Kinder – viele davon Vintage oder handgemacht.
Welche japanische Schuhgröße habe ich?
Wenn Du traditionelle japanische Schuhe wie Geta, Zori oder Setta bei todoki kaufen möchtest, hilft Dir diese Umrechnungstabelle dabei, die richtige japanische Schuhgröße zu finden. Die japanische Größe entspricht direkt Deiner Fußlänge in Zentimetern. Einfach ausmessen – und passende Größe finden!
Wie finde ich heraus, welche japanische Schuhgröße ich habe?
Messe Deine Fußlänge von der Ferse bis zum längsten Zeh. Diese Zentimeterzahl entspricht in Japan direkt der Schuhgröße. Beispiel: Bei 24,5 cm Fußlänge trägst Du Größe 24,5 in Japan.
Wie trägt man Geta, Zori und Setta?
🔸 Geta
Geta sind traditionelle japanische Holzsandalen mit erhöhter Sohle. Klassische Modelle besitzen meist zwei Zähne (Ha) unter der Sohle, es gibt aber auch Varianten mit nur einem Zahn (z. B. Tengu-Geta) oder mit durchgehender Auflagefläche (Hira-Geta).
Sie werden barfuß oder mit Tabi-Socken getragen. Beim Gehen entsteht das typische Klack-Klack-Geräusch. Es ist traditionell völlig normal, dass die Ferse leicht übersteht – das zeigt sogar, dass die Geta korrekt sitzen.
➡️ Geta werden vor allem zu Yukata getragen – z. B. bei Sommerfesten, Matsuri oder Feuerwerken.
🔸 Formelle Zori
Diese Zori haben eine erhöhte, gepolsterte Sohle und ein glänzendes Obermaterial – z. B. aus Brokat oder Kunstleder. Sie werden immer mit weißen Tabi-Socken getragen und gehören zur formellen Kimono-Garderobe.
➡️ Getragen bei Hochzeiten, Teezeremonien oder dem Seijin-no-Hi (Erwachsenwerden-Fest).
➡️ Die Sohle ist oft leicht abgerundet und rutschfest, aber weicher als bei Geta oder Setta.
🔸 Setta
Setta sind die robusteren Zori-Varianten – ursprünglich von Samurai getragen. Sie haben eine flache Sohle (oft aus Leder oder Gummi) und sind deutlich widerstandsfähiger. Getragen werden sie mit oder ohne Tabi, oft im Alltag oder bei traditionellen Tänzen und Sommeroutfits.
➡️ Setta sind ideal für draußen, Reisen oder längeres Gehen.
Japan (cm) | EU-Größe | UK | USA |
---|---|---|---|
10 | 16 | – | – |
11 | 18 | – | – |
12 | 19 | – | – |
13 | 21 | – | – |
14 | 22 | – | – |
15 | 24 | – | – |
16 | 25 | – | – |
17 | 27 | – | – |
18 | 28 | – | – |
19 | 30 | – | – |
20 | 31 | – | – |
21 | 33 | – | – |
22.0 | 34 | 2½ | 5 |
22.7 | 35 | 3 | 5½ |
23.0 | 36 | 3½ | 6 |
23.4 | 36⅔ | 4 | 6½ |
23.8 | 37 | 4½ | 7 |
24.3 | 38 | 5 | 7½ |
24.7 | 38⅔ | 5½ | 8 |
25.1 | 39 | 6 | 8½ |
25.6 | 40 | 6½ | 9 |
26.0 | 40⅔ | 7 | 9½ |
26.5 | 41 | 7½ | 10 |
27.0 | 42 | 8 | 10½ |
27.4 | 42⅔ | 8½ | 11 |
27.8 | 43 | 9 | 11½ |
28.3 | 44 | 9½ | 12 |
28.7 | 44⅔ | 10 | 12½ |
29.1 | 45 | 10½ | 13 |
29.6 | 46 | 11 | 13½ |
29.8 | 46⅔ | 11½ | 14 |
30.3 | 47 | 12 | 14½ |
30.8 | 48 | 12½ | 15 |
31.2 | 48⅔ | 13 | 15½ |
31.6 | 49 | 13½ | 16 |
32.0 | 50 | 14 | 16½ |
Häufige Fragen zu japanischen Schuhgrößen
Welche japanische Schuhgröße habe ich?
Deine japanische Schuhgröße entspricht direkt Deiner Fußlänge in Zentimetern. Beispiel: Hast Du eine Fußlänge von 24,5 cm, ist Deine japanische Größe 24,5.
Wie finde ich heraus, welche japanische Schuhgröße ich habe?
Messe Deinen Fuß von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs. Nimm am besten ein Blatt Papier, zeichne den Umriss ab und miss die Länge mit einem Lineal.
Was ist der Unterschied zwischen EU-Größen und japanischen Größen?
EU-Größen basieren auf dem Pariser Stichmaß, während die japanische Größe direkt auf der Zentimeter-Angabe der Fußlänge basiert. Das macht sie besonders präzise und einfach zu bestimmen.
Was mache ich, wenn ich zwischen zwei japanischen Größen liege?
Wähle im Zweifel die nächsthöhere japanische Größe. Bei traditionellen Schuhen wie Geta oder Zori darf die Ferse ruhig ein wenig überstehen – das ist in Japan ganz normal.
Wo finde ich passende japanische Schuhe?
In unserer Kategorie für Zori und Geta findest Du eine große Auswahl an traditionellen japanischen Schuhen für Damen, Herren und Kinder – viele davon Vintage oder handgemacht.