✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot
✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot
Fabi hat zwei Taiyaki in der Hand
Fabi hat zwei Taiyaki in der Hand

🐟 Taiyaki: Japans süßeste Fischwaffel – Geschichte, Rezept & Varianten

🐟 Taiyaki: Japans süßeste Fischwaffel – Geschichte, Rezept & Varianten

Autor: Fabian Rahn
Mann neben der Hachiko Statue
Seit meinem ersten Besuch in Japan bin ich fasziniert von der japanischen Kultur und den Menschen. Ich möchte auch Dich zu einem Japan-Fan machen und Dir Teile der japanischen Kultur näher bringen. 
Autor: Fabian Rahn
Mann neben der Hachiko Statue
Seit meinem ersten Besuch in Japan bin ich fasziniert von der japanischen Kultur und den Menschen. Ich möchte auch Dich zu einem Japan-Fan machen und Dir Teile der japanischen Kultur näher bringen. 

🎌 Was ist Taiyaki?

Taiyaki ist ein japanisches Gebäck in Form eines Fisches, das auf einer speziellen Bratplatte mit Fischformen gebacken wird. Traditionell ist es mit Anko gefüllt, einer süßen Paste aus roten Bohnen. Heutzutage sind jedoch auch andere Füllungen wie Vanille-Creme, Matcha-Creme, Schokoladencreme und weitere beliebt.

Anna isst einen Taiyaki mit Anko-Füllung auf der Animemesse Babelsberg
Anna isst einen Taiyaki auf der Animemesse Babelsberg

📜 Die Geschichte hinter dem Fisch

Taiyaki wurde erstmals 1909 in Tokio verkauft und ist eine Abwandlung des Imagawayaki, einer älteren Süßspeise aus der Edo-Zeit. Die Form eines Taiyaki erinnert an den Tai-Fisch (Rotbarsch), der in Japan für Glück und Wohlstand steht. Heute gibt es Taiyaki auch in anderen beliebten Formen. So zum Beispiel als Winkekatze nahe dem Gotokuji Tempel.

Anna, Miyako und Ayumi essen Taiyaki in Katzenform beim Gotokuji Tempel
Anni, Miyako und Ayumi essen Taiyaki in Katzenform beim Gotokuji Tempel

🍬 Beliebte Füllungen – süß & herzhaft

  • Vanille-Custard
  • Matcha-Creme
  • Schokoladencreme
  • Nutella oder Marmelade
  • Kirschen oder Bananen
  • Käse oder Wurst (herzhaft)

🍳 Taiyaki selbst machen – Rezept

Zutaten für den Teig:

  • 170 g Butter
  • 65 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 240 g Mehl
  • 6 g Backpulver
  • 155 ml warme Milch
  • 10 g Honig
  • 6 g helle Sojasauce
  • 4 g Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren.
  2. Eier hinzufügen, gut mischen.
  3. Mehl und Backpulver einarbeiten.
  4. Milch, Honig, Sojasauce, Vanilleextrakt untermischen.
  5. Teig 1 Stunde ruhen lassen.
  6. Taiyaki-Form vorheizen und leicht einfetten.
  7. Teig einfüllen, gewünschte Füllung darauf geben und mit Teig bedecken.
  8. Goldbraun backen, fertig!

🎥 Taiyaki in Aktion

Für visuelle Anleitung: Schau Dir dieses Taiyaki-Video an.

📌 FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum haben Taiyaki Fischform?

Die Form stammt vom Tai-Fisch, einem Symbol für Glück und Wohlstand in Japan.

Wie isst man Taiyaki?

Taiyaki isst Du am besten frisch und warm direkt aus der Hand. Beginne beim Schwanz und arbeite Dich zur süßen Füllung in der Mitte vor. Oder fange mit dem Kopf an.

Welche Füllungen gibt es für Taiyaki?

Neben Anko gibt es Varianten mit Vanille-Creme, Matcha, Schokolade, Nutella, Marmelade, Käse, Wurst und Gemüsefüllungen.

Was ist Taiyaki-Eis?

Taiyaki-Eis kombiniert eine Fischwaffel mit cremigem Eis und Toppings – ein beliebter Hybrid-Snack in modernen japanischen Cafés.

Kann man Taiyaki vegan zubereiten?

Ja, ersetze Butter durch pflanzliche Margarine, Milch durch Hafer- oder Mandelmilch und Eier durch Leinsamen oder Apfelmus.

🎌 Was ist Taiyaki?

Taiyaki ist ein japanisches Gebäck in Form eines Fisches, das auf einer speziellen Bratplatte mit Fischformen gebacken wird. Traditionell ist es mit Anko gefüllt, einer süßen Paste aus roten Bohnen. Heutzutage sind jedoch auch andere Füllungen wie Vanille-Creme, Matcha-Creme, Schokoladencreme und weitere beliebt.

Anna isst einen Taiyaki mit Anko-Füllung auf der Animemesse Babelsberg
Anna isst einen Taiyaki auf der Animemesse Babelsberg

📜 Die Geschichte hinter dem Fisch

Taiyaki wurde erstmals 1909 in Tokio verkauft und ist eine Abwandlung des Imagawayaki, einer älteren Süßspeise aus der Edo-Zeit. Die Form eines Taiyaki erinnert an den Tai-Fisch (Rotbarsch), der in Japan für Glück und Wohlstand steht. Heute gibt es Taiyaki auch in anderen beliebten Formen. So zum Beispiel als Winkekatze nahe dem Gotokuji Tempel.

Anna, Miyako und Ayumi essen Taiyaki in Katzenform beim Gotokuji Tempel
Anni, Miyako und Ayumi essen Taiyaki in Katzenform beim Gotokuji Tempel

🍬 Beliebte Füllungen – süß & herzhaft

  • Vanille-Custard
  • Matcha-Creme
  • Schokoladencreme
  • Nutella oder Marmelade
  • Kirschen oder Bananen
  • Käse oder Wurst (herzhaft)

🍳 Taiyaki selbst machen – Rezept

Zutaten für den Teig:

  • 170 g Butter
  • 65 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 240 g Mehl
  • 6 g Backpulver
  • 155 ml warme Milch
  • 10 g Honig
  • 6 g helle Sojasauce
  • 4 g Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren.
  2. Eier hinzufügen, gut mischen.
  3. Mehl und Backpulver einarbeiten.
  4. Milch, Honig, Sojasauce, Vanilleextrakt untermischen.
  5. Teig 1 Stunde ruhen lassen.
  6. Taiyaki-Form vorheizen und leicht einfetten.
  7. Teig einfüllen, gewünschte Füllung darauf geben und mit Teig bedecken.
  8. Goldbraun backen, fertig!

🎥 Taiyaki in Aktion

Für visuelle Anleitung: Schau Dir dieses Taiyaki-Video an.

📌 FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum haben Taiyaki Fischform?

Die Form stammt vom Tai-Fisch, einem Symbol für Glück und Wohlstand in Japan.

Wie isst man Taiyaki?

Taiyaki isst Du am besten frisch und warm direkt aus der Hand. Beginne beim Schwanz und arbeite Dich zur süßen Füllung in der Mitte vor. Oder fange mit dem Kopf an.

Welche Füllungen gibt es für Taiyaki?

Neben Anko gibt es Varianten mit Vanille-Creme, Matcha, Schokolade, Nutella, Marmelade, Käse, Wurst und Gemüsefüllungen.

Was ist Taiyaki-Eis?

Taiyaki-Eis kombiniert eine Fischwaffel mit cremigem Eis und Toppings – ein beliebter Hybrid-Snack in modernen japanischen Cafés.

Kann man Taiyaki vegan zubereiten?

Ja, ersetze Butter durch pflanzliche Margarine, Milch durch Hafer- oder Mandelmilch und Eier durch Leinsamen oder Apfelmus.