✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot
✅ Kostenloser Versand ab 79 €
⭐ 4,9 Sterne bei Trustpilot

Valentinstag in Japan: Geheimnisse einer besonderen Tradition

Valentinstag in Japan: Geheimnisse einer besonderen Tradition

Autor: Annabell Knipp
Anni von todoki auf der TV Asahi Kirschblütenallee in Berlin
Autor: Annabell Knipp
Anni von todoki auf der TV Asahi Kirschblütenallee in Berlin

Valentinstag in Japan: Tradition, Kultur und Überraschungen

Der Valentinstag wird weltweit gefeiert, aber wie so oft bringt Japan seine eigene, faszinierende Note in diesen besonderen Tag der Liebe ein. Während in vielen Ländern beide Partner Geschenke austauschen, ist der Valentinstag in Japan durch klare Rollenverteilungen und einzigartige Traditionen gekennzeichnet. In diesem Beitrag tauchen wir in die Geschichte, die Bräuche und die heutige Bedeutung des Valentinstags in Japan ein – und geben Dir am Ende einen DIY-Tipp, um ein persönliches Geschenk zu gestalten.

Die Ursprünge des Valentinstags in Japan

Der Valentinstag wurde in den 1950er Jahren von westlichen Unternehmen nach Japan gebracht, insbesondere durch die Schokoladenindustrie. Diese Unternehmen starteten Werbekampagnen, um den Tag in der japanischen Gesellschaft zu etablieren, mit dem Schwerpunkt auf Schokoladengeschenken. Heute ist es ein fester Bestandteil der japanischen Kultur, jedoch mit einem einzigartigen Twist.

Die besondere Rolle der Frauen

Anders als in westlichen Ländern sind in Japan die Frauen diejenigen, die am Valentinstag Geschenke machen. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahre stark verfestigt und ist in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Giri-Choco (Pflichtschokolade): Diese Art von Schokolade wird an Kollegen, Chefs oder Bekannte verschenkt, um die soziale Harmonie und Dankbarkeit zu zeigen. Es handelt sich oft um preiswerte Schokolade, die ohne romantische Absichten überreicht wird.

  2. Honmei-Choco (Herzensschokolade): Diese Schokolade ist für romantische Partner oder Schwärme bestimmt. Oft wird sie liebevoll selbstgemacht, um die persönlichen Gefühle besonders zu betonen.

Darüber hinaus gibt es noch "Tomo-Choco", die unter Freundinnen ausgetauscht wird, um die Freundschaft zu feiern.


Schön verpackte Valentinsschokolade
Schön verpackte Valentinsschokolade

White Day: Der Gegenschlag der Männer

Ein Monat später, am 14. März, wird in Japan der sogenannte White Day gefeiert. Hier sind die Männer an der Reihe, den Frauen für die Valentinstagsgeschenke zu danken. Oftmals wird erwartet, dass die Männer Geschenke geben, die mindestens doppelt so wertvoll sind wie die erhaltenen Schokoladen.

Der moderne Valentinstag in Japan

Obwohl die traditionellen Kategorien weiterhin bestehen, hat sich der Valentinstag in den letzten Jahren gewandelt. Immer mehr Menschen schenken sich selbst "Jibun-Choco" (Übersetzung: Schokolade für mich selbst) oder nutzen den Tag, um Freundschaften und Beziehungen allgemein zu feiern. Auch internationale Einflüsse spielen eine Rolle, und einige Paare entscheiden sich für gemeinsame romantische Dates oder Geschenke, wie es in anderen Ländern üblich ist.

Ein DIY-Tipp für Deinen Valentinstag

Wenn Du Deinen Valentinstag mit einem persönlichen Touch gestalten möchtest, wie wäre es mit einem selbstgemachten Origami-Herz? Dieses Geschenk ist nicht nur einfach herzustellen, sondern zeigt auch, wie viel Mühe und Herzblut Du in Deine Zuneigung investierst.

Wir haben eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich zusammengestellt, mit der Du ein wunderschönes Origami-Herz basteln kannst. Schaue jetzt vorbei und überrasche Deine Liebsten mit einem individuellen und liebevollen Geschenk: Anleitung für ein DIY Valentinstag Geschenk: Origami Herz.

Valentinstag in Japan: Tradition, Kultur und Überraschungen

Der Valentinstag wird weltweit gefeiert, aber wie so oft bringt Japan seine eigene, faszinierende Note in diesen besonderen Tag der Liebe ein. Während in vielen Ländern beide Partner Geschenke austauschen, ist der Valentinstag in Japan durch klare Rollenverteilungen und einzigartige Traditionen gekennzeichnet. In diesem Beitrag tauchen wir in die Geschichte, die Bräuche und die heutige Bedeutung des Valentinstags in Japan ein – und geben Dir am Ende einen DIY-Tipp, um ein persönliches Geschenk zu gestalten.

Die Ursprünge des Valentinstags in Japan

Der Valentinstag wurde in den 1950er Jahren von westlichen Unternehmen nach Japan gebracht, insbesondere durch die Schokoladenindustrie. Diese Unternehmen starteten Werbekampagnen, um den Tag in der japanischen Gesellschaft zu etablieren, mit dem Schwerpunkt auf Schokoladengeschenken. Heute ist es ein fester Bestandteil der japanischen Kultur, jedoch mit einem einzigartigen Twist.

Die besondere Rolle der Frauen

Anders als in westlichen Ländern sind in Japan die Frauen diejenigen, die am Valentinstag Geschenke machen. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahre stark verfestigt und ist in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Giri-Choco (Pflichtschokolade): Diese Art von Schokolade wird an Kollegen, Chefs oder Bekannte verschenkt, um die soziale Harmonie und Dankbarkeit zu zeigen. Es handelt sich oft um preiswerte Schokolade, die ohne romantische Absichten überreicht wird.

  2. Honmei-Choco (Herzensschokolade): Diese Schokolade ist für romantische Partner oder Schwärme bestimmt. Oft wird sie liebevoll selbstgemacht, um die persönlichen Gefühle besonders zu betonen.

Darüber hinaus gibt es noch "Tomo-Choco", die unter Freundinnen ausgetauscht wird, um die Freundschaft zu feiern.


Schön verpackte Valentinsschokolade
Schön verpackte Valentinsschokolade

White Day: Der Gegenschlag der Männer

Ein Monat später, am 14. März, wird in Japan der sogenannte White Day gefeiert. Hier sind die Männer an der Reihe, den Frauen für die Valentinstagsgeschenke zu danken. Oftmals wird erwartet, dass die Männer Geschenke geben, die mindestens doppelt so wertvoll sind wie die erhaltenen Schokoladen.

Der moderne Valentinstag in Japan

Obwohl die traditionellen Kategorien weiterhin bestehen, hat sich der Valentinstag in den letzten Jahren gewandelt. Immer mehr Menschen schenken sich selbst "Jibun-Choco" (Übersetzung: Schokolade für mich selbst) oder nutzen den Tag, um Freundschaften und Beziehungen allgemein zu feiern. Auch internationale Einflüsse spielen eine Rolle, und einige Paare entscheiden sich für gemeinsame romantische Dates oder Geschenke, wie es in anderen Ländern üblich ist.

Ein DIY-Tipp für Deinen Valentinstag

Wenn Du Deinen Valentinstag mit einem persönlichen Touch gestalten möchtest, wie wäre es mit einem selbstgemachten Origami-Herz? Dieses Geschenk ist nicht nur einfach herzustellen, sondern zeigt auch, wie viel Mühe und Herzblut Du in Deine Zuneigung investierst.

Wir haben eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich zusammengestellt, mit der Du ein wunderschönes Origami-Herz basteln kannst. Schaue jetzt vorbei und überrasche Deine Liebsten mit einem individuellen und liebevollen Geschenk: Anleitung für ein DIY Valentinstag Geschenk: Origami Herz.