
Matcha
Matcha wird traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet. Mittlerweile findet der fein gemahlene Grüntee immer mehr Einzug in die europäische Küche. Du kannst verschieden Gerichte mit dem Matcha-Pulver verfeinern.
Was ist Matcha?
Matcha bedeutet gemahlener Tee. Vereinfacht gesagt, ist Matcha also Grüntee gemahlen. Matcha wird in der japanischen Teezeremonie verwendet und gilt als besonders edle Teesorte. Dies kann sich auch am Preis auswirken, nach oben gibt es kaum ein Limit. Wir von todoki versuchen Dir köstlichen Matcha zu fairen Preisen zur Verfügung zu stellen. Unser Sortiment umfasst dabei verschiedenste Qualitätsstufen, so haben wir einfachen Matcha zum Kochen oder Matcha in feinster Qualität für Deine Teezeremonie.
Wo hat Matcha seinen Ursprung?
Bei dem Ursprung von Matcha tippen viele auf Japan, aber ursprünglich stammt Matcha aus China. In China war die Pflanze Camellia sinensis, aus der mittlerweile alle Varianten abstammen, als Heilpflanze bekannt. Etwa im 12. Jahrhundert kam dann der Matcha nach Japan. Der Tradition zufolge importierte ein Zen-Meister die Zubereitungsart und die Pflanzen nach Japan.
Etwa 4 Jahrhunderte später, also im 16. Jahrhundert, verwendeten buddhistische Mönche Matcha, um länger zu meditieren können. So entstanden die berühmten Tee-Zeremonien, welche auch heute noch sehr beliebt sind. In Japan ist eine Teezeremonie ein Ritual, wo man sich eine Auszeit von dem Alltag nimmt. Der beste Matcha kommt heute aus Japan.
Wie funktioniert die Matcha Tee Zubereitung?
Matcha Tee Zubereitung ist ganz einfach. Traditionell verwendet man 1-2 Gramm Matcha-Pulver, welches mit einem Matcha-Messlöffel aus Bambus entnommen wird. Dies kommt dann in eine spezielle Schale. Als Nächstes kommen ca. 80 ml von ca. 80 °C heißem Wasser (kein kochendes Wasser) in die Schale. Dann wird es mit einem Chasen (spezieller Bambusbesen) schaumig gerührt. Dazu am besten aus dem Handgelenk den Chasen so bewegen, als würdest Du ein M zeichnen.
Es gibt zwei Arten der Matcha Tee Zuberitung. Usucha und Koicha. Bekannter ist Usucha, was für schwachen Tee steht. Diese Variante der Matcha Tee Zubereitung wird auch meist bei den japanischen Teezeremonien verwendet. Hier verwendet man weniger Matcha-Pulver und viel Wasser. Möchtest Du es cremiger, dann ist Koicha Deine Zubereitungsvariante. Hier wird nur eine geringe Menge an Wasser verwendet, wodurch eine dickflüssige Paste entsteht.
Wie schmeckt Matcha?
Matcha schmeckt hervorragend. Nein im Ernst, wenn Du von grünem Tee kein Fan bist, weil er Dir zu bitter ist, dann ist Matcha wie für Dich gemacht. Matcha ist herb im Geschmack, sehr intensiv und cremig. Teilweise fruchtig und nussig. Jeder Matcha ist einzigartig im Geschmack, am besten Du probierst alle und liest Dir die einzelne Beschreibung von dem jeweiligen Matcha durch.
Wie wird Matcha richtig gelagert?
Wie guter Tee sollte auch Matcha möglichst luftdicht und lichtgeschützt gelagert werden. Wir empfehlen Dir, die Matcha-Dose in dem Kühlschrank zu lagern. Nach dem Öffnen solltest Du den Matcha zügig verbrauchen, da Dein Matcha leicht mit Luftsauerstoff reagiert und dadurch kann es zu leichten Qualitätsverlusten kommen.